Biedermeier – eine nur über dreißig Jahre dauernde Epoche, die sich durch konservative Lebenshaltung und bürgerliche Tugenden auszeichnete. Dieser Konservativismus übertrug sich sogar auf die Mode dieser Zeit. Ein wenig Eleganz verliehen der Männerkleidung aus dieser Zeit Zylinder aus Seide oder Filz, Fracks und lange Hosen, die mit einer Krawatte, Taschenuhr und mit Handschuhen eine effektvolle Ganzheit bildeten. Die Hemden waren mit dem so genannten Vatermörder-Kragen versehen.
Bei dem hier präsentierten Kleidungsstück handelt es sich um einen Frack aus einem wollähnlichen Stoff und breitem Kragen aus Seide. Lange Ärmel, die mit je drei goldfarbenen Metall-Knöpfen verziert sind. Eine Doppelreihe Knöpfe ziert auch den Brustbereich, zwei die Rückenpartie und zwei sind in den Schwalbenschwanz des Fracks – in die Falten – eingenäht. Innen mit schwarzer Seide abgefüttert. Abgesteppter Achselbereich. Männer-Biedermeier-Kleidung ist fast keine im Originalzustand erhalten. Sie war dann doch zu nüchtern und – im Vergleich zu den Kleidern – zu schlicht, um sie 175 Jahre von Generation zu Generation aufzubewahren. Dieser Frack hat die Zeit überlebt. Für ein Kleidungsstück diesen Alters: sehr guter bis exzellenter Erhaltungszustand. Schmuck und Jabot gehören nicht zum Lieferumfang.
Price: 1.500 Euro