Assuming gown is required, the following 175 results were found.
WORTH Evening Gown, Paris, ca. 1906
WORTH Evening Gown, Paris, ca. 1906 Antikes Abendkleid aus dem Hause Worth, ca. 1906. Gewebtes Label im Taillenband: Worth * Paris. Wie (fast) jedes Kleid aus dem Hause Worth, trägt auch dieses Kleid eine Nummer: xxxxxx. Die Couturiers aus dem Hause...
Maison ROUFF Wedding Gown, Paris, ca. 1896
Maison ROUFF Wedding Gown, Paris, ca. 1896 In vielen renommierten französischen, aber auch deutschen Modejournalen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert findet man ganzseitige Werbeanzeigen des Maison ROUFF, 13 Bd. Haussmann, Paris. Beworben werden...
Romantic Period Visiting Gown, ca. 1837
Romantic Period Visiting Gown, ca. 1837 Auch wenn die Biedermeier-Zeit oft die Zeit der bunt bedruckten Stoffe war, so gab es dennoch Kleider, die einfarbig gehalten wurden, wie dieses antike Besuchskleid aus der Mitte der 1830er Jahre. Hergestellt ist...
LEONARD & O'NEILL Evening Gown, ca. 1912
LEONARD & O'NEILL Evening Gown, ca. 1912 Antikes Ball- oder Abendleid, ca. 1912. Amerikanisches Label: Leonard & O’Neill, 65 West 52d St. Das Elegante, antike Kleid besticht durch seinen Pelzbesatz und seine künstlichen Blumen. Eine Kombination, die...
WEMMER & ULRICH Reception Gown, Wiesbaden, ca. 1910
WEMMER & ULRICH Reception Gown, Wiesbaden, ca. 1910 Sehr seltenes Kleid aus Deutschland, mit dem Label: Confection Wemmer & Ulrich * Wiesbaden * Ecke Nassauer. Das Kleid ist aus einer Art Seiden-Crêpe hergestellt. Er ist leicht dehnbar und in sehr...
SILKEHUSET Dinner or Reception Gown, Oslo, ca. 1906
SILKEHUSET Dinner or Reception Gown, Oslo, ca. 1906 Einzigartiges Dinner- oder Empfangskleid, ca. 1906. Norwegisches Label: Silkehuset * Christiania. Christiania steht für den ehemaligen Namen von Oslo, Norwegen (1624 bis 1924). Das Kleid ist ein Traum...
Christening Gown, ca. 1910 Sehr schönes Taufkleid – ein Traum aus Spitze. Hinten mit Schnüren und Knöpfen zum Schließen. Weißstickereien und Spitzeneinsätze. Sehr gut erhalten. Die Dekoration ist nicht inbegriffen. Price: 110 Euro
Royal Ball Gown, ca. 1859 Wow. Was für ein antikes Kleid. Wir haben ihm das Prädikat „königlich“ gegeben, auch wenn es keinen dezidiert Royalen Ursprung hat. Es ist ein Kleid, das aus dem „Museum of the City of New York“ stammt. Das Museum – und auch...
ALTMAN & Co. Battenburg Lace Reception Gown, Paris & New York, ca. 1904
ALTMAN & Co. Battenburg Lace Reception Gown, Paris & New York, ca. 1904 Zweiteiliges antikes Kleid aus Battenburg-Spitze, ca. 1904. Obwohl einige Arten von Klöppelspitzen bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden können, wurde zum ersten Mal eine...
MME. HAVET & MON. AGNES Tea Gown, Paris, ca. 1912
MME. HAVET & MON. AGNES Tea Gown, Paris, ca. 1912 Traumhaftes antikes Teekleid aus Spitze und Seide, ca. 1912. Pariser Label: Havet & Agnés. Das Kleid ist im typischen Titanic-Stil angefertigt: eng anliegend, spitz zulaufende Schleppe, hohe Taille....
Ball Gown, France, ca. 1864 Außergewöhnliches Ballkleid, ca. 1864. Hergestellt aus blauer Moiré-Seide. Herkunft: Frankreich. Das Außergewöhnlich ist nicht nur der Erhaltungszustand, sondern auch die Tatsache, dass das Kleid zwei Abend-Oberteile hat....
Tea Gown, ca. 1908 Zartes und sehr elegantes Tee-Kleid aus der Hochzeit der Edwardianischen Zeit, ca. 1908. Runder Halsausschnitt. Halblange Ärmel. Grüner Gürtel aus Seide, der hinten in einer Schleife endet. Exzellent erhalten. Ein paar gezogene Fäden...
ALTMAN & Co. Ball Gown, New York, ca. 1894
ALTMAN & Co. Ball Gown, New York, ca. 1894 Elegantes Ballkleid aus dem Luxus-Geschäft von Benjamin Altman, das er 1865 in New York gegründet hat. Das Label im Oberteil des zweiteiligen antiken Kleides weist darauf hin. Das Kleid ist aus schwerer...
WORTH Ball Gown Bodice, Paris, ca. 1869
WORTH Ball Gown Bodice, Paris, ca. 1869 Phantasievolles Oberteil eines Ball-Kleides, ca. 1869. Hergestellt in Paris, im Modeatelier des ersten Couturiers der Welt: Charles Frederick Worth. 7 Rue de la Paix. Charles Frederick Worth (* 13. November 1825...
Ball Gown with Evening Bag, France, ca. 1865
Ball Gown with Evening Bag, France, ca. 1865 Außergewöhnliches Ballkleid, ca. 1865. Hergestellt aus altweißer Moiré-Seide. Herkunft: Frankreich. Der Rock ist einfach gehalten und läuft – typisch für die Kleider dieser Zeit – in einer kleinen Schleppe...
LOUISE BORGES Ball Gown, New York, ca. 1900
LOUISE BORGES Ball Gown, New York, ca. 1900 Elegantes Ballkleid aus Seide, Tüll, Spitze und Strass-Knöpfen, ca. 1900. Amerikanisches Label: Louise Borges * Astor Court * 34th Street. Das antike Kleid ist ein Zweiteiler. Der Breite Gürtel aus Seide ist...
JEANNE HALLÉE Evening Gown, Paris, ca. 1895
JEANNE HALLÉE Evening Gown, Paris, ca. 1895 Zweiteiliges Abendkleid, ca. 1895. Das Kleid ist nicht schwarz, sondern in einem dunklen Fliederton gehalten. Den Farbunterschied kann die Kamera leider nicht gut einfangen. Label auf dem Taillenband: Jeanne...
Gorgeous Evening Gown, ca. 1889
Gorgeous Evening Gown, ca. 1889 Splendid dress from the late days of the bustle dresses, ca. 1889. Origin: United States of America. The dress is a three-piece, consisting of top, skirt and bustle-train. The skirt and top are made of aqua-blue silk,...
BONDEUX SOEURS Gown with Day and Evening Bodice, Paris, ca. 1889
BONDEUX SOEURS Gown with Day and Evening Bodice, Paris, ca. 1889 Extraordinary antique dress with a day and evening bodice, ca. 1889. Paris label: Manteaux & Confections * Robes * Mms. Bordeux Soeurs * 19 Rue Duphot * Paris. The two golden coats of...
years we have had many extraordinary dresses in our hands. But none like this one. This is probably the most splendid ball gown from the early days of the crinoline. Origin: France, around 1855. The dress is made of pink silk and covered with black...