Das ist das schwerste antike Kleid, das wir je in den Händen gehalten haben. Es stammt aus Deutschland, aus der Zeit um 1912. Es ist über und über mit schwarzen Glasstiften bestickt. Oberteil mit Korsettstäben und Taillenband. Spitz zulaufender (freier) Brustausschnitt, der mit schwarzem Samt umrandet ist. Rückwärtiger Verschluss mittels Druckknöpfen. Halblange Ärmel, die die Schultern frei lassen. Der Rock fällt asymmetrisch mit einer angedeuteten Falte im Oberschenkelbereich. Innen mit schwarzer Seide abgefüttert. Sehr guter Erhaltungszustand. Ein paar gezogene Fäden, zwei reparierte Stellen, die aber nicht auffallen. Im Bereich des Gürtels/Kreuzes fehlt rückwärts ein Stück Stoff. Zumindest vermuten wir das, wenn wir das Kleid richtig „gelesen“ und geschlossen haben. Hier findet die schwarze Schleife aus Samt ihren Einsatz. Trotz der Maße, haben wir das Kleid auf der schmälsten Schneiderpuppe drapiert. Schulter und Hüfte sind sehr schmal. Das verleiht dem Kleid eine elegante, weil sehr schlanke Erscheinung. Die Dekoration ist nicht inbegriffen.
Bust: ~ 80 cm
Waist: ~ 62 cm
Length: ~ 150 cm