Schuh aus massivem 800er Silber, ca. 1900. Silberpunze aus einer Werkstatt in Hanau (Firma Schleissner), Deutschland. Der Schuh ist im Stil eines Schuhs aus dem 18. Jahrhundert gefertigt. Außen Monogramm und Krone; diverse florale Motive. Innen Restspuren einer Vergoldung. Schuhe dieser Art waren in adligen Kreisen beliebt, vor allem im Zusammenhang mit Trinkspielen. Der Schuh ist damit ein Trinkgefäß. Silber und Gold haben eine antiseptische Wirkung (vgl. den Gebrauch von Abendmahlskelchen), so dass evtl. reihum daraus getrunken wurde. Exzellent erhalten. Sehr selten zu finden.
Länge: ~ 20 cm
Höhe: ~ 9,5 cm
Gewicht: ~ 238 Gramm
Preis: 750 Euro