Neuerungen in der Elastizität von Gummi nach der Entdeckung der Vulkanisierung 1839 führten zur Entwicklung von elastischen Nähten, das, wenn es in das Gewebe eingewebt wurde, als Zwickel für kurze Stiefel verwendet werden konnte. So wie bei diesen Stiefeln aus cremefarbener Seide, die wir Ende der 1840er Jahre datieren. Dieser dehnbare Stiefel war sehr beliebt, da er den Tragekomfort stark verbessert hat. In den Vereinigten Staaten sind diese Stiefel als „Keil“-Stiefel oder „Kongress“-Stiefel bekannt geworden. In Europa wurden sie später unter dem Namen „Garibaldi“ bekannt, nach dem italienischen Staatsmann, der Italien in den 1860er Jahren vereinigte.
In diese Seidenstiefel ist ein solch dehnbarer Stoff eingearbeitet. Verziert mit Rosetten aus blauer Seide. Sehr gut erhalten. Kleinere Flecken. Selten zu finden.