Um 1830 wurde ein seitlich geschnürter Stiefel auf den Markt gebracht, der den Namen Adelaide trug – nach der Gemahlin von Wilhelm IV (reg. 1830-1837). Adelaides wurden als Tages-, aber auch als Abendschuhe sehr beliebt. In Amerika sind Adelaides auch als Gamaschen-Stiefel bekannt, Bezug nehmend auf einen Stiefel mit Stoffschaft und Ledervorderkappe. Der Adelaide verlor an Gunst, als vorn gebundene Stiefel ein Comeback feierten und in den 1850er Jahren Stiefel mit Knöpfen aufkamen.
Das hier zum Verkauf stehende Paar Adelaide-Stiefel oder besser noch Gamaschenstiefel stammt aus der Zeit vor den 1850iger Jahren. Ursprungsland: Vereinigten Staaten von Amerika. Sie sind aus schokoladenfarbener Seide gefertigt und haben breite, schwarze/dunkelbraune Lacklederspitzen. Guter Erhaltungszustand, bedenkt man wie empfindlich das Material ist und wie alt die Stiefel sind. Abrieb im Fersenbereich des einen Schuhs. Dezente Tragespuren im Bereich der Sohlen. Sehr, sehr selten zu finden. Die Dekoration ist nicht inbegriffen.
Preis: 450 Euro