Das absolut rare an diesem Konvolut ist die Holzkiste, in der diese Haube die Zeit überdauert hat. Eine seltene Hutschachtel aus dieser Zeit. In dieser Kiste wurde die Haube auf einem kleinen Ständer aus Holz und Draht aufbewahrt und transportiert. Darauf weist der Metallgriff hin. Innen ist die Holzkiste mit Papier ausgekleidet. Das Papierlabel auf der Holzkiste weist nach Paris. Für diese Art, Sachen zu verpacken und zu transportieren, bekam der Hersteller, Roquancourt Demarcq, eine Bronzemedaille 1878 und eine Belobigung bei der Weltausstellung 1867. Adresse: 9 Rue Neuve-St-Augustin, Paris. Eine gleiche Holzkiste/Hutschachtel befindet sich im Elgin County Museum, in den USA. Die Holzkiste ist in gutem, antikem Zustand. Alterspuren.
Die Haube ist die originale Haube aus dieser Kiste. Gefertigt aus Stroh, ca. 1875. Gehalten ist die Haube in rostbraunen, herbstlichen Tönen. Schön verziert mit Netz-Spitze, kleinen Kugeln aus Holz und farblich abgestimmten Seidenpartien (Kinnbänder und Schleifen). Innen mit dünnem Tüll abgefüttert. Die Haube ist mäßig gut erhalten. Das liegt an dem Stroh dessen Bahnen sich teilweise aufgetrennt haben.
Maße Holzkiste: ~ 21 x 26 x 32 cm