Als die Säume in den späten 1830er Jahren bodenlang wurden und die Schuhe damit nicht mehr zu sehen waren, nahm farbiges Schuhwerk als Mode ab. Die Beliebtheit von schwarzem und weißem Schuhwerk legte zu, bis Mitte der 1850er Jahre Modejournalisten ausschließlich Schwarz und Weiß vorschrieben. Am Abend müssen weiße oder schwarze Stiefel aus Atlas oder Ziegenleder mit Seidenstrümpfen getragen werden.
Hier präsentieren wir ein paar, weiße seitlich geschnürte Stiefel aus Ziegenleder, um 1850. Stiefel mit Seitenschnürung wurden immer leiterförmig geschnürt, wobei ein einziges Schnürband verwendet wurde. Dieses Stiefelpaar ist ungetragen. Das erkennt man auch an der Kordelschnur, die beide Stiefel im Bereich der Fersen verbindet. Wir hatten schon oft Stiefel, die im Fersenbereich ein kleines Loch hatten. Wir haben uns immer gefragt warum? Nun wissen wir es: So wurden sie gekauft, immer paarweise. Sehr guter bis exzellenter Erhaltungszustand. Dezente Alters- und Lagerspuren. Erneuerte Schnürsenkel. Die Dekoration ist nicht inbegriffen.
Bildnachweis: Jonathan Walford, Der verführerische Schuh. Modetrends aus vier Jahrhunderten, 2007.
Länge: ~ 25.5 cm
Breite: ~ 5.5 cm
Höhe: ~ 11 cm