Junger Mann – Portrait in Nah- und Fernaufnahme im Etui. Halbe Platte: ca. 11 x 14 cm. Sehr guter Zustand. Leichte Randoxidation. Das Etui ist auf der Rückseite geklebt worden. Eine Schließe fehlt. Oberer Rand einer Hälfte ist verloren gegangen. Die Dekoration ist nicht inbegriffen. Sehr selten in dieser Größe zu finden. Die Papierfotografien sind gemacht worden, um den Portraitierten besser zu erkennen, da das Fotografieren der Silberplatten sehr schwer ist. Die kostbaren Daguerreotypien wurden vor Jahren bei Christie‘s versteigert.
Als Daguerreotypie wird ein Fotografie-Verfahren des 19. Jahrhunderts bezeichnet. Es ist nach dem französischen Maler Louis Jacques Mandé Daguerre benannt, der es zwischen 1835 und 1839 entwickelt hat. Die Daguerreotypie ist eine Fotografie auf einer spiegelglatt polierten Metalloberfläche. Hierzu wurden in der Regel versilberte Kupferplatten von meist 0,65 bis 0,75 mm Stärke genutzt (Wikipedia.de).