Die 1790er Jahre sind eine Übergangszeit, was die Mode betrifft. Die Französische Revolution bahnt sich bereits an ... in wenigen Jahren wird sich die Mode rasch und tiefgreifend verändern. Die Kleidung ist größtenteils sehr strukturiert. Reifröcke sind auf dem Rückzug und werden in der Alltagskleidung durch Hüftpolster ersetzt, obwohl formelle Kleider und Hofkleider immer noch über den prächtigen Reifröcken getragen werden, die man aus den Darstellungen der zum Tode verurteilten Marie Antoinette kennt.
Mitten in dieser Zeit taucht plötzlich die Chemise a la Reine (auch bekannt als Robe a la Reine und Robe en Chemise) auf. Einige Quellen behaupten, es sei englischen Ursprungs, aber es ist Vigee le Bruns Porträt von Marie Antoinette (in dem, was Kritiker ihre "Unterwäsche" nannten), das die Mode populär machte und ihr den Namen gab, unter dem sie heute noch bekannt ist.
Dieses sehr seltene Kleid aus dieser Zeit ist aus brauner Seide gefertigt. Innenleibchen aus Baumwolle. Angebrachter Gürtel zum Schließen. Halblange Ärmel. Das Kleid ähnelt in seiner Schlichtheit tatsächlich einer Chemise/einem Unterkleid, wurde aber als „letzter Modeschrei“ als Kleid getragen. Leicht bauschiger Rock. Und: zwei seitliche Schlitze – ein Überbleibsel der ausladenden Rokoko-Kleider. Darunter wurden wohl Poschen (Taschen) getragen. Für ein Kleid dieses Alters: exzellent erhalten.
Preis: 1.850 Euro