Zweiteilige Robe im polnischen Stil. Getragen wurde sie in Frankreich, ca. 1780. Das Kleid besteht aus einem Seidenrock und einem Überkleid aus einem Baumwoll-Seiden-Gemisch. Der Rock wird seitlich im Taillenbereich geschnürt. Er hat eine kleine Schleppe. Der Stoff des Überkleides ist mit kleinen Blumen bedruckt. Der Rockteil des Überkleides ist dreigeteilt. Zwei poschenartige Ausbuchtungen, die vorne-seitlich angebracht sind und innen mit Gaze abgefüttert sind, und eine rückwärtige „Schürze“. Diese Dreiteilung des Rockes (Überkleid) soll für die Namensgebung dieser Kleider verantwortlich sein, da 1772, als die Polonaise in Mode kam, die Teilungen Polens begannen. Das Überkleid muss zu einem späteren Zeitpunkt verändert worden sein, wahrscheinlich für einen Kostümball. Die Spitzen am Kragen und an den Ärmeln, aber auch die Haken und Ösen, mit denen das Oberteil geschlossen wird, müssen in dieser Zeit dazugekommen sein. Zum Drapieren haben wir den Rock mit Sicherheitsnadeln am Überkleid befestigt. In der Rokoko-Zeit wurden dafür Bänder genommen, die man im Taillenbereich befestigt hat. Für das Alter: gut bis sehr gut erhalten. Das Überkleid hat ein paar Flecken. Eine Fehlstelle im Bereich des Verschlusses. Sehr selten zu finden. Die Dekoration ist nicht inbegriffen.
Two-piece gown in Polish style (Robe á la Polonaise) worn in France, ca 1780. The dress consists of a silk skirt and an overdress made of a cotton-silk mixture. The skirt is laced at the side in the waist area. It has a small train. The fabric of the overdress is printed with small flowers. The skirt part of the overdress is divided into three parts. Two poke-like extensions attached to the front-sides and lined with gauze on the inside, and a back "apron". This tripartition of the skirt (overdress) is thought to be responsible for the naming of these dresses, as the partitions of Poland began in 1772, when the Robe á la Polonaise came into fashion. The overdress must have been altered at a later date, probably for a costume ball. The lace on the collar and sleeves, as well as the hooks and eyes used to close the bodice, must have been added at this time. For draping, we attached the skirt to the overdress with safety pins. In the Rococo period, ribbons were taken for this purpose, which were fastened at the waist. For the age: good to very good condition. The overdress has a few stains. One missing part in the area of the closure. Very rare to find. The decoration is not included.
Preis/Price: 1.800 Euro