Caraco, ca. 1780. Herkunft: Frankreich. Der Caraco ist eine bis in die 1790er Jahre beliebte Schoßjacke, die oft mit einem farblich unterschiedlichen Rock getragen wurde. Variante à l‘ Anglaise mit Teilungsnähten im Rücken. Hergestellt aus kostbarer blauer (Brokat-)Seide. Halbrunder Halsausschnitt. Zarte Gaze- oder Batisttücher bedeckten das Dekolleté und wurden in den Ausschnitt des Caracos gesteckt. Zur Verdeutlichung haben wir wertvolle Spitze dafür genommen. Dreiviertel lange Ärmel mit Spitzenbesatz. Verstärkter Rückenbereich mit einem Holzstab. Vorderer Verschluss mittels Schnürung. Für das Alter: sehr gut erhalten. Unterarmflecken (bei einer kleineren Schneiderpuppe wären die nicht zu sehen), kleinere Löcher in der Spitze. Ersetzte Schnüre. Die Dekoration ist nicht inbegriffen.