Im Jahr 1922 ist das Grab von Tutanchamun von Howard Carter gefunden werden. Dieser sensationelle Fund löste eine unglaubliche „ägyptophile Welle“ aus. In Kunst, Literatur, in Alltagsgegenständen, aber auch in der Mode fand dieser Fund seinen Widerhall. Dieser Mantel ist ein gutes Beispiel dafür.
Der außergewöhnliche Mantel ist aus schwarzem Samt hergestellt, ca. 1924. Pariser Label: Jeanne Laffitte * 9 Rue Richepanse. Auf dem Mantel sind stilisiere Lotusblumen aufgemalt, die leicht glitzern. Die Lotosblüte galt im Alten Ägypten als Sinnbild der Schöpfung und der Wiedergeburt und war neben dem Skarabäus auch das wichtigste Symbol für Regeneration und Auferstehung. Kragen, Manschetten, der Saum und der vordere Bereich des Mantels sind damit bemalt worden. Innen ist der Mantel mit senffarbenem Lamé-Stoff abgefüttert. Geschlossen wird der Mantel mit filigranen Messingknöpfen. Stehkragen, der innen mit Draht verstärkt ist. Sehr gut bis exzellent erhalten. Eine kleine Fehlstelle im Innenfutter. Sehr dezente Tragespuren. Die Dekoration ist nicht inbegriffen.
Brust: ~ 93 cm
Länge: ~ 115 cm