Assuit-Kleider, auch bekannt als Tulle-bi-telli, sind nach der nordägyptischen Stadt Assuit benannt, in der diese Tradition ihren Ursprung hat. Die Produktion von Assuit-Kleidern und -Tüchern geht auf die koptische (christliche) Minderheit in Ägypten zurück. Ursprünglich wurden sie zur Dekoration ägyptischer Brautkleider hergestellt. In Mode kamen diese Kleider und Schals Ende des 19. Jahrhunderts, als Ägypten in Europa – auch als Reiseziel – beliebt wurde. Den Höhepunkt erlebten diese Kleider in der Flapper-Zeit der 1920er Jahre.
Bei der Assuit-Technik wird Baumwoll- oder Leinengewebe mit kleinen Streifen einer Metalllegierung verbunden, die von Hand aufgetragen werden. Die Legierung wird anstelle von Silber verwendet, da reines Silber mit der Zeit nachdunkeln würde und eine Reinigung unmöglich wäre.
Dieses elegante Assuit-Abendkleid aus schwarzem Netz ist mit geometrischen Figuren verziert. Es ist bodenlang. Ärmellos. Perfekt erhalten. Zwei kleine Fehlstell, sehr wenige oxydierte Plättchen. Zu dem Konvolut gehören ein Gürtel und ein gelbes Flapper-Täschen. Schmuck und Boa nicht inbegriffen. Auch heute noch tragbar.
Brust: ~ 87 cm
Taille: ~ 85 cm
Länge: ~ 135 cm