Sehr elegantes Tee-Kleid aus weißem Muselin-Stoff, ca. 1903. Halblange Ärmel, Rock der in Glockenform fällt, weiße Spitzenapplikationen an den Ärmeln und im Brustbereich. Die Applikationen im Brustbereich ähneln einem Bolero. Originales Unterkleid aus glaciertem Baumwollstoff in der Farbe gelb. Sehr gut erhalten. Ein paar winzige Löcher und reparierte Stellen. Der Gürtel und der Schmuck gehören nicht zum Lieferumfang dazu.
Ein Teekleid ist ein langes und weit geschnittenes Kleid. Dieser Kleidertyp entstand in England im späten 19. Jahrhundert und wurde dort am Nachmittag im privaten Umfeld als Hauskleid getragen. Im Gegensatz zu damaligen Festkleidern wurden Teekleider meist ohne Korsett getragen. Sie waren damit deutlich bequemer und angenehmer zu tragen. Teekleider waren dazu bestimmt, im Haus mit der Familie und engen Freunden während einer Dinnerparty getragen zu werden. Obwohl die Teekleider für die Mittagszeit gedacht waren, konnten sie bis in den Abend hinein getragen werden. Teekleider, die für den Tag bestimmt waren, hatten gewöhnlich hohe Stehkrägen, während Abendkleider einen niedrigeren Stehkragen hatten.
Brust: ~ 92 cm
Taille: ~ 68 cm
Länge: ~ 147 cm