Dinner- oder Abend-Kleid aus Satin und cremefarbener Spitze, ca. 1912. Mit Goldfäden und Silberdraht bestickt. Im Kniebereich mit schwarzem Baumwolltüll verziert. Dieser ist als Volant angebracht. Halblange Ärmel, offener Brustbereich. Spitzenbahnen, die über der Brust gekreuzt sind. Fein geraffter Rock mit hoher Taille. Die Stickereien mit Gold- und Silberfäden erinnern an ein Fresko und einen chinesischen Hügel. Sehr zart und filigran in der Erscheinung. Es ist ein Französisches Haute Couture-Kleid, das Georges Doeuillet zugeschrieben wird. Im Jahr 1900 eröffnete Georges Doeuillet (1865-1929) sein Modehaus am 18. Place Vendôme. Doeuillet wurde zusammen mit seinen Kollegen Louise Chéruit, Jeanne Paquin, Paul Poiret, Redfern & Sons und dem Haus von Charles Worth zu einem der bekanntesten französischen Couturiers. Das Maison Doeuillet ist berühmt für seine goldenen und silbernen Stickereien auf Spitzen, das zur Markenspezialität wurde (daher auch die Zuschreibung). Kleider von Georges Doeuillet befinden sich heute im Metropolitan Museum of Art in New York, im Musée des Arts Décoratifs im Louvre in Paris und im Alingsås Museeum in Alingsås, Schweden. Dieses Kleid wurde 2017 im „Museum of Art“ der Stadt Toulon im Rahmen der Ausstellung "Falbalas, Portraits und Mode für Frauen zwischen 1850-1930" präsentiert. Exzellent erhalten. Eine winzige Verfärbung im Bereich der Taille. Die Dekoration ist nicht inbegriffen.
Brust: ~ 85 cm
Taille: ~ 62 cm
Länge: ~ 150 cm