Einteiliges Abendkleid, ca. 1910. Herkunft: Frankreich. Das antike Kleid arbeitet mit der Methode des Sichtbaren und doch Verborgenen. Über dem eigentlichen Kleid ist ein dünnes Überkleid aus Organza gezogen. So sind bestimmte Zierelemente nur zu erahnen. Mit dieser Methode wurden die weiblichen Reize zusätzlich betont – und man erhaschte noch mehr Aufmerksamkeit. Auffällig an dem Kleid ist der farblich abgestimmte Gürtel aus Seide mit den langen Bändern und den sehr schönen Quasten aus Perlen und Glasstiften. Auffällig ist auch die Perlenstickerei an den Ärmel, im Brust- und im Rückenbereich. Asymmetrische Anordnung des Gürtels und der Zierelemente am Rock. Guter Erhaltungszustand. Geringer Perlenverlust. Kleiner Risse im Tüll im Brustbereich. Verschlissene innere Seide im Oberteil. Die Dekoration ist nicht inbegriffen.
Brust: ~ 85 cm
Taille: ~ 72 cm
Länge vorne: ~ 142 cm
Preis: 580 Euro