Was für ein Tennis-Ensemble! Einzigartiges Konvolut aus der Spätzeit des Viktorianischen Zeitalters, ca. 1900. Herkunft: Französische Sammlung. In den 1870er Jahren wurde in Großbritannien das moderne Rasentennis erfunden, das sich zunächst in Europa, den USA und den Kolonien des Britischen Weltreichs verbreitete. Bereits um die Jahrhundertwende wurden in Europa Tennisturniere mit internationaler Beteiligung veranstaltet. 1900 fand mit dem Davis Cup der erste Länderwettkampf im Tennis statt. Tennisspielen war in bestimmten Gesellschaftskreisen en vogue und eine beliebte Sportart – auch für Damen.
Das Ensemble, das wir heute präsentieren, besteht aus Rock, Oberteil, Schuhe, Hut und Tennisschläger.
Der Rock ist aus einem beigen Baumwollstoff hergestellt. Verschluss mittels Schnürung. Der Rock fällt leicht glockenförmig. Im unteren Bereich sind Applikationen mit Tennis-Schlägern angebracht. Sehr gut erhalten. Zwei kleinere Flecken im oberen Bereich, ein größerer (heller) im Saumbereich. Da der Rock angestaubt war, haben wir ihn vorsichtig reinigen lassen. Drapiert haben wir ihn mit einem Unterrock.
Das gestreifte Oberteil wird vorne mit Perlmutt-Knöpfen geschlossen. Spitzen-Applikationen im Brustbereich und an den Manschetten. Kleines Schößchen. Hoher Stehkragen. Kleinere Puffärmel. Sehr gut erhalten.
Der Strohhut hat innen ein Label aus Lyon. Sehr gut erhalten. Hüte dieser Art wurden beim Tennisspielen getragen. Befestigt wurde der Hut auf den hochtoupierten Haaren mittels Hutnadeln.
Die Sport-Stiefel sind aus Leinen. Gut erhalten. Die Stiefel scheinen weiß angestrichen worden zu sein. Bei Stiefeln dieser Art ein normaler Vorgang. So wurden diese Sportschuhe auch vor 120 Jahren „geputzt“.
Der Tennisschläger ist jüngeren Datums. Das Blatt, das mit Kordel bezogen ist, ist defekt. Alter Tennisschläger-Spanner aus Holz.
Preis: 1.450 Euro