Im späten 19. Jahrhundert wuchs das Interesse an Aktivitäten im Freien, insbesondere bei Strandbesuchen. Gleichzeitig wuchs das Interesse an der richtigen Kleidung für solche Anlässe. Für Strandbesuche, Segeltörns oder einfach nur für den Aufenthalt am Meer reagierten die Designer schnell, so dass es in den 1890er Jahren eine Fülle von Modellen für Frauen gab.
Die „Königsdisziplin“ der Strand-Sportarten war jedoch eindeutig das Segeln. Segelsport um 1900 (nicht vergleichbar mit dem Segeln heute) war nur etwas für die Oberschicht. Wie bei allen Sportarten gab es auch hier eigene Kleidung. Die Segelkleidungsstücke folgten im Wesentlichen der normalen Tagesmode, mit dem einzigen Unterschied, dass sie nautische Themen aufgriffen, die von den Uniformen der Marine abgeleitet waren, und zwar sowohl von denen der Offiziere als auch von denen der Mannschaften (d. h. der Matrosen). Aufgrund der Natur des Segelns tendierten die Stoffe zu Wolle, Baumwolle und Leinen, und die Verzierungen und Ornamente waren eher minimal (obwohl es immer Ausnahmen gab).
Dieses sehr elegante Kleid im Matrosenstil stammt aus Deutschland. Es ist aus einem dünnen marineblauen Wollstoff hergestellt. Brustausschnitt und Ärmel sind aus Spitze. Schön verziert mit chamoisfarbener Streifenborte. Rückwärtiger Verschluss mittels Haken und Ösen. Kleine Schleppe.
Teil des Ensembles sind auch ein Seidenschirm mit Holzgriff, ein Gürtel mit einer silberfarbenen Metallschließe und eine Schirmmütze aus Stroh (verziert mit einem kleinen Anker aus Metallblech). Exzellent erhalten. Sehr, sehr selten zu finden. Die Brosche gehört nicht zum Lieferumfang.
Brust: ~ 80 cm
Taille: ~ 56 cm
Länge vorne: ~ 135 cm
Länge hinten: ~ 160 cm